Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung (DSE) informieren wir, welche Personendaten wir
bearbeiten und über die Rechte von betroffenen Personen.
Die Datenbearbeitung erfolgt im Einklang mit dem Bundesgesetz über den
Datenschutz (DSG) und mit der Verordnung zum Bundesgesetz über den
Datenschutz (VDSG)
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten können weitere Datenschutzerklärungen
sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB),
Mietverträge oder Einzelvereinbarungen gelten.
Die
Photo-Click KLG
Sonnenbergstrasse 2
8594 Güttingen
ist für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen
verantwortlich, soweit im Einzelfall nichts anderes kommuniziert wird.
1. Art, Umfang und Zweck
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und
Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können.
Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und
Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und
Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten
fallen.
Mit «Bearbeiten» ist gemäss Art. 5 lit. d DSG, jeder Umgang mit Personendaten,
unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das
Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben,
Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten gemeint.
Sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen (zum Beispiel
punktuelle Informationen bezüglich Ihrer Bestellung oder Ihrer Erfahrung mit der
Nutzung unserer Dienste) oder die wir von Ihnen erheben, zum Beispiel im
Zusammenhang mit der Erfüllung unserer Aufträge.
In der Regel erheben und bearbeiten wir keine besonders schützenwerte Daten
gemäss Art. 5 lit. c DSG. Sollte sich jedoch die Bearbeitung als notwendig erweisen,
werden wir Sie entsprechend informieren und die Bearbeitung erfolgt ausschliesslich
nach den Richtlinien des geltenden Datenschutzrechts.
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren
wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen
können Sie durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders
angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten
haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie
ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere
Rechtsgrundlage dafür. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die
Rechtmässigkeit der Bearbeitung nicht berührt, die bis zum Widerruf Ihrer
Einwilligung erfolgt ist.
2. Datenquellen
Wir bearbeiten insbesondere Daten, die eine betroffene Person bei der
Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging,
Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei einer Bestellung freiwillig an
uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem
Kundenbeziehungsmanagementsystem (CRM) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln
speichern. Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt erhalten, sind die
übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen
zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus
öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer
Aktivitäten und
Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen
Gründen zulässig ist.
3. Bearbeitung des Bildmaterials
Die Aufnahmen, die mit den Fotobox von Photo-Click KLG entstanden sind, werden
auf die Applikation «fotoshareCloud» gespeichert und für die Mieter auf Google
Drive zur Verfügung gestellt. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Photo-Click KLG lehnt ausdrücklich jede Haftung ab für die Bearbeitung,
Weitergabe, Verwendung der Bilder, die dem Mieter zur Verfügung gestellt worden
sind. Der Mieter ist für eine datenschutzrechtliche konforme Bearbeitung der Daten
verantwortlich.
Photo-Click KLG behält sich das Recht vor, erstellte Fotos nach Absprache mit dem
Mieter und/oder mit den Kunden auf der eigenen Webseite und den dazugehörigen
Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen. Abgebildete Personen können jederzeit
verlangen, dass eine Fotografie von der Website entfernt wird. Es gelten die
Datenschutzerklärungen der jeweiligen Portale.
4. Betroffenenrechte
Betroffene Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über die
Rechte gemäss dem geltenden Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf
Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der
bearbeiteten Personendaten.
Betroffene Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über ein
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den
Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und
Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
ist,die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
5. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir
speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur
Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom
Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des
jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder
gelöscht.
6. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://»
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL
Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
7. Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in
Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige
Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese
dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben.
Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden
zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen
gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden
personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
8. Aufbewahrungsdauer Ihrer Personendaten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem
Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange
bis die Analyse abgeschlossen ist.
Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese
Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und
längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder
gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen
unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung,
Veränderung, Zugriff, Weitergabe oder Benutzung und gegen teilweisen oder
vollständigen Verlust zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werdenentsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und
verbessert. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren
Kenntnisnahme und Nutzung durch Dritte.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere
Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns
zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen
verpflichtet worden.
10. Cookies
Cookies helfen, Ihren Besuch auf unseren Webseiten einfacher, angenehmer und
sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser
automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere
Internetseite besuchen.
Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Computers noch werden von
Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um nachzuvollziehen, wer unsere Homepage
besucht hat und daraus abzuleiten, wie häufig bestimmte Seiten oder Angebote
besucht werden, welche Teile des Portals sich besonderer Beliebtheit erfreuen und
um ganz allgemein zu erheben, wie das Portal verwendet wird.
Mittels Cookies werden aber auch Informationen gesammelt, um Ihnen Werbung
anzubieten, die Sie interessieren könnte. Die meisten Internet-Browser akzeptieren
Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch jederzeit so konfigurieren,
dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis
erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Unsere Homepage lässt sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies
nutzen, allerdings können dann einzelne Funktionalitäten eingeschränkt sein.
11. Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter
ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google
Analytics.
12. Verwendung von Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend
darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und
Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/).
Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres
Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder
den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine
Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich –
aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber
entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie
hier: https://www.google.com/policies/privacy/
13. Haftungsausschluss
Wir bearbeiten Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, um Ihre Privatsphäre zu schützen
und Ihre Daten gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Dennoch können wir keine uneingeschränkte Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer
Daten gewährleisten. Bitte beachten Sie daher die folgenden Bedingungen:
Datenübertragung: Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer ein
gewisses Risiko. Wir können keine Verantwortung für die Sicherheit der Daten
übernehmen, die Sie uns über das Internet senden, und wir können nicht
garantieren, dass diese Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch
geschützt sind.
Links zu externen Websites: Unsere Dienste können Links zu externen Websites
enthalten, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir sind nicht verantwortlich für den
Datenschutz oder den Inhalt solcher Websites.
Drittpersonen: Wir können Daten an Dritte weitergeben, die uns bei der Erbringung
unserer Dienstleistungen unterstützen. Wir treffen angemessene Massnahmen, um
sicherzustellen, dass diese Dritten Ihre Daten gemäss unseren Anweisungen und
den geltenden Datenschutzgesetzen behandeln. Wir übernehmen jedoch keine
Haftung für Handlungen oder Versäumnisse Dritter in Bezug auf den Schutz Ihrer
Daten.
14. Datenweitergabe ins Ausland
Die Dritten, an die wir Ihre Personendaten übermitteln, können sich nicht nur in der
Schweiz, sondern auch im übrigen Europa befinden, in Ausnahmefällen auch in
jedem Land der Welt. In Ländern ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz
verpflichten sich die Empfänger vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes, es sei
denn, sie unterliegen bereits einem anerkannten Datenschutzrahmen oder es
besteht eine anwendbare Ausnahme. Eine Ausnahme kann im Rahmen des
anwendbaren Datenschutzrechtes namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland
gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine
Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben
oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt,
deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
15. Social Media
Unsere Webseite nutzt Funktionen von Social-Media-Anbietern wie Instagram und
TikTok. Die Adressen, die Datenschutzerklärungen und Kontaktmöglichkeiten der
jeweiligen Anbieter sind auf den jeweiligen Webseiten zu finden.
Wenn Nutzer Webseiten mit Plug-Ins von sozialen Netzwerken besuchen, erfolgt
eine Übertragung von Daten an das entsprechende Netzwerk. Bei eingeloggtem
Nutzerkonto können diese Informationen mit dem Konto verknüpft werden. Jegliche
Interaktionen auf der Webseite führen ebenfalls zur Übermittlung von Daten an das
soziale Netzwerk.
16. Nutzung von weiteren Dienstleistungen von Dritten
Um unsere erteilten Dienstleistungen bestmöglich zu erbringen, arbeiten wir mit
verschiedenen Plattformen, Diensten und Anbietern zusammen. Bei dieser
Zusammenarbeit legen wir grossen Wert darauf, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in
Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. Unsere
Priorität liegt darin, sicherzustellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden
und nur für den jeweiligen Zweck verwendet werden, für den sie erhoben wurden.
Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten bei welchen Anbietern bearbeiten
werden.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten gelten die Datenschutzerklärungen (DSE) der
Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir übernehmen keine Haftung für
die Datenbearbeitung dieser Drittanbieter, da wir keinen Einfluss auf ihre
Datenschutzrichtlinien und -verfahren haben. Unsere Haftung ist auf die Einhaltung
unserer eigenen Datenschutzerklärung beschränkt, soweit dies gesetzlich zulässig
ist.
17. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer
Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer
Dienstleistungen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in
geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils
aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.
Stand Januar 2024